.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: "Mein Auto hat 'nen Dachschaden" wegen fehlender Kontrolle über Fensterheber
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK55AMG

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2457
User seit 23.07.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.10.2015 um 11:26 Uhr   


SpochtQP schrieb:
Klasse Avatar Danke, darüber habe ich mir schon Gedanken gemacht, ich denke ich werde es beim Fliegengitter für grobe Teile belassen und wenn ich dann noch regelmässig mit Druckluft die Tülle durchpuste sollte es eigentlich reichen.


Also ich würde eher den Trichter einbauen damit das Wasser direkt ablaufen kann und nicht im Batteriekasten stehen bleibt.

--
Grüßle Frank

++++ Ludwigsburger Stammtisch macht LuSt auf mehr ++++
___________________________________________________________
*Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr.*
~Laotse~

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK55AMG    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 52
User seit 05.10.2015
 Geschrieben am 29.10.2015 um 01:08 Uhr   
Den Trichter würde ich nur verwenden wenn ich sicherstellen kann dass das gesamte Wasser auch darin landet, weil Wasser dass nicht im Trichter landet dann wegen dem Trichter (der dann ja in der Ablauftülle steckt) nicht mehr ablaufen könnte. Mit oder ohne Trichter, ich fürchte die Stelle muss man so oder so im Auge behalten.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SpochtQP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Madmax

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4952
User seit 05.11.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.10.2015 um 09:06 Uhr   
Moin,

ich habe den "Trichter" ,wie viele andere auch, drin das Trichterrohr ist kleiner gewählt als die Ablauföffnung in der Gummitülle. So kann, was aber irgendwie nie passierte, Wasser aus dem Batteriekastenboden trotzdem ablaufen.

Ein kritischer Blick in regelmässigen Abständen unter die Verkleidungen der Sternenhaube kann sowieso nicht schaden.

--
Herzliche Grüße,

Matthias

Anders sein möchte jeder wohl einmal, aber wehe ihm, er wird dabei anders anders, als es den anderen gefällt

http://www.verruecktespaar.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Madmax    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 52
User seit 05.10.2015
 Geschrieben am 11.05.2024 um 09:20 Uhr   
Hier mal ein kurioses Update zu dem Thema 9 Jahre später (ich fahre das Auto immer noch!):

Ich mußte in den folgenden Sommern immer noch die Beifahrertür kurz aufmachen wenn das Dach nicht wollte, bzw. habe immer kurz den Fensterheber rechts betätigt und wenn der nicht wollte wußte ich daß das Dach nicht aufgehen würde.

Dann bekam ich laaaangsam ein Problem mit der 3. Bremsleuchte, die erst über 2 Jahre hinweg sporadisch eine Fehlermeldung im KI auslöste, dann aber trotzdem funktionierte und später dann tatsächlich auch mal ausfiel (und vor der kommenden HU freundllicherweise wieder ging). Irgendwann im Winter ging sie dann gar nicht mehr. Also wurde die Verkleidung im Heckdeckel abgepult und der Stecker mit Kontaktspray bearbeitet - Bremsleuchte tat es wieder. Jetzt kommt der kuriose Teil:

Den gesamten folgenden Sommer hatte ich nicht ein einziges Mal das Problem mit dem Fensterheber rechts, daher ging auch das Dach immer klaglos auf und zu! Einen Zusammenhang konnte ich mir da beim besten Willen nicht vorstellen, habe aber trotzdem ungläubig den Fensterheber täglich kurz auf Funktion geprüft - kein Ausfall. Nach dem Jahreswechsel tauchte dann wieder einmal kurz die Fehlermeldung mit der 3. Bremsleuchte auf und ging wieder weg. Als ich den rechten Fensterheber zum Test betätigte sagte der wieder keinen Mucks ohne daß ich die Tür einmal auf und zu machte.

Ich bin dann wochenlang so weitergefahren und habe immer wieder gecheckt ob der rechte Fensterheber geht, - mal ging er, mal nicht - bis der Stecker der 3. Bremsleuchte dann wieder zuverlässig seinen Dienst quittierte. Abdeckung ab, Kontaktspray, reinigen, mehr Kontaktspray, etwas an den Kontaktstiften biegen...3. Bremsleuchte geht wieder, Türsteuergerät R schaltet wieder zuverlässig das Relais für den Fensterheber, Dach funktioniert. Zum Haare raufen seltsam, oder?

Natürlich kann man spekulieren ob, wie und warum es da einen Zusammenhang geben kann - klar, die Steuergeräte sind miteinander vernetzt, es laufen Kilometer von signal- und spannungsführenden Leitungen durch das Auto und gewisse, seltsame Wechselwirkungen sind da wohl denkbar. Das ist wie Senkfüße haben, deshalb Rückenschmerzen und schon tut es weh sich am Kopf zu kratzen. Eine genaue Diagnose könnte aber eine Lebensaufgabe werden also nehme ich das einfach schmunzelnd als "Charakter" hin. Auto ist halt ein bischen bekloppt und sollte der rechte Fensterheber irgendwann wieder nicht reagieren weiß ich daß ich schon mal das Kontaktspray und den Spreiznietheber ins Auto lege weil demnächst die 3. Bremsleuchte wieder ausfallen wird.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SpochtQP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hal9000

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3686
User seit 17.03.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.05.2024 um 18:15 Uhr   
Hal.lo,

nur gut dass der 171er noch kein volldigitalisiertes Auto ist, sondern nur mit CAN-Bus und relaisgestützten, also mow. elektromechanischen Steuergeräten ausgestattet ist - Millenium-Technik eben. Zumindest ist das mein Wissensstand...

Voll digitalisierte Autos sind, bei Auftreten solcher Fehler fast unreparierbar.

--
Herzliche Grüße!
Hal
--------------------
Nasenbär forever!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hal9000    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 52
User seit 05.10.2015
 Geschrieben am 12.05.2024 um 23:11 Uhr   
Hi hal,

so super kenne ich mich da auch nicht aus aber der SLK scheint 4 CAN Busse (A-D) mindestens einen LIN Bus und natürlich eine K-Line zu haben, damit uns der Freundliche oder der freundliche chinesische Diagnosekasten die Fehler auslesen und löschen läßt. Moderne Fahrzeuge sind eigentlich nur in dem Sinne "noch digitaler" als daß diverse Geräte wesentlich schnellere bzw. echtzeitfähige Busse benötigen?

Theoretisch könnte man wohl Fehlersuche betreiben indem man vielleicht mal die Versorgungsspannungen und die Signalpegel am Türsteuergerät anschaut während man die Zusatzbremsleuchte an- und abklemmt (um schon mal die Korrelation nachzuweisen, ich glaube die hängen beide am Bus B) - so man denn einen Schaltplan findet.

Vielleicht summieren sich Übergangswiderstände an nach 16 Jahren etwas gammeligen Steckverbindern in Kabelbaumteilen mit denen in den End-Steckern zusammen und ziehen eine Spannung herunter oder sowas... also muß man schon mal ausgerechnet die Tür auseinander bauen die nicht noch andere Fehler hat die man gleich mitreparieren könnte und am Ende sitzt man dann als Laie vor einem halb zerlegten SLK und bestellt einen Abschleppwagen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SpochtQP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3821
User seit 31.08.2014
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.05.2024 um 23:39 Uhr   
Der R171 hat schon eine ausreichende Anzahl von Bussystemen & Steuergeräten.
Die Bremsleuchte hängt direkt am SAM-R. Variodach-Steuergerät & Türsteuergeräte hängen im Innenraum-CAN.
Ich habe mir das Thema nicht in Gänzen durchgelesen, aber eine Beeinflussung durch eine Bremsleuchte ist nur denkbar wenn das SAM-R einen Defekt hätte.

Was die generelle Vernetzung angeht sind z.B. die beiden SAMs, EZS, ZGW, KI & Motorsteuergerät Zentral- und / oder Gatewaysteuergeräte.
Der Diagnosezugriff läuft über einen eigenen Diagnose-CAN zum ZGW welches dann u.a. auch "filtert" welche Informationen per OBD überhaupt ausgetauscht werden (dürfen).
K-Line ist uralt (bis ca. Mitte 90er) und gibt es beim R171 nicht mehr (selbst beim R170 MOPF nicht mehr, wenn ich mich recht erinnere).

--
Gruß
chris_slk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chris_slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 52
User seit 05.10.2015
 Geschrieben am 13.05.2024 um 09:18 Uhr   
Da kann man mal sehen wie ich keine Ahnung habe, das mit der K-Line habe ich in einem US-Forum aufgeschnappt. In Wirklichkeit gibt es wohl auch nur 3 CAN-Busse und das SAM-R ist an den CAN B angeschlossen, wie auch das Dach- und die Türsteuergeräte. Nicht daß das eine Diagnose großartig vereinfachen würde aber zumindest rückt das den seltsamen Zusammenhang vielleicht ein bischen aus der "Twilight Zone".

Naja, solange es nicht richtig kaputt ist muß ich es ja auch nicht richtig reparieren (lassen).

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SpochtQP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :762
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.555.711

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm